top of page

Interview mit Dr.-Ing. Philipp Sinn, Gründer & Geschäftsführer der SINN Power GmbH

Im vergangenen Jahr hat die SINN Power GmbH aus Bayern 10-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Was den Gründer & Geschäftsführer des Technologie- und Generalunternehmen antreibt und welche Vision er verfolgt - darüber haben wir mit ihm gesprochen.




1. Was hat Sie dazu inspiriert, SINN Power zu gründen?


Ich habe nie daran geglaubt, dass Innovationen zufällig passieren – sie sind das Ergebnis von kühnen Visionen, kompromissloser Exzellenz und der Bereitschaft, das Unmögliche möglich zu machen. SINN Power wurde aus einem unaufhaltsamen Drang geboren, die Energiebranche zu transformieren.

Mein Ziel war nie, nur ein weiteres Technologieunternehmen zu gründen – ich will Innovationen ins Leben rufen. Ein Unternehmen, das nicht nur Probleme löst, sondern die Regeln der Branche neu schreibt. SINN Power ist genau das: ein Pionier an der Schnittstelle von Ingenieurskunst, bald gepaart mit künstlicher Intelligenz und nachhaltiger Energieversorgung bzw. nachhaltigen technischen Lösungen.

 

2. Welche Vision hatten Sie bei der Gründung des Unternehmens und inwiefern wurde diese erreicht?


Von Anfang an war meine Vision klar: Energie muss dezentral, unabhängig und intelligent sein. Die Vorstellung, Energie direkt aus der Kraft des Meeres zu gewinnen, war nicht nur ein Konzept, sondern eine Mission mit globalem Impact.

Aber SINN Power war nie darauf ausgelegt, nur eine Technologie zu verfolgen – wir sind ein Think Tank für beste Innovationen und Lösungen zur richtigen Zeit. Unsere Mission ist es, mit unerschütterlicher Genialität, Beständigkeit und Fleiß neue Maßstäbe zu setzen.

Heute haben wir uns zu einem Technologie-Ökosystem entwickelt: Wir vereinen Beratung, Planung, Genehmigung, Bau und Betrieb unter einem Dach und bieten ganzheitliche Lösungen für schwimmende und landgestützte Kraftwerke. Wir schaffen nicht nur Infrastruktur – wir entwickeln neue Geschäftsmodelle, die den Energiemarkt nachhaltig verändern.


Mit AI-AE (Artificial Intelligence Aided Engineering) haben wir eine neue Ära eingeläutet: Maschinenintelligenz trifft auf Ingenieurskunst. Das ist der Gamechanger, mit dem wir selbst die komplexesten Energieprojekte – inklusive unseres ursprünglichen Wave Energy Converters (WEC) – wirtschaftlich realisieren werden.

Kurz gesagt: Wir haben nicht nur unsere Vision erreicht – wir definieren sie ständig neu. Und wir sind noch lange nicht am Ziel.

 

3. Was unterscheidet Ihre Photovoltaik Anlagen von denen anderer Anbieter?


Wir sind kein PV-Anbieter – wir sind das, was Tesla für die Automobilindustrie ist: Ein radikaler Innovationsführer, der die Spielregeln neu definiert.

Unsere Lösungen sind nicht nur effizienter – sie sind wirtschaftlich überlegen, reichen in neue Gebiete und Märkte, sind technologisch wegweisend und zukunftssicher. Wir denken nicht in einzelnen Produkten, sondern in ganzheitlichen Systemen, die unseren Kunden Maximalrendite, Preisstabilität, Krisenresilienz und langfristige Sicherheit bieten.

Mit unseren vertikalen PV-Lösungen haben wir eine völlig neue Kategorie geschaffen. Doch unser Innovationsansatz geht weiter: Wir optimieren nicht nur Produkte – wir revolutionieren komplette Geschäftsmodelle und Infrastrukturkonzepte.

SINN Power entwickelt nicht nur Technologien – wir entwickeln die Energieversorgung der Zukunft.

 

4. Was sind Ihre Erwartungen für die Zukunft der Branche in den nächsten fünf bis zehn Jahren?


Die kommenden Jahre werden eine Zäsur in der globalen Energieversorgung. Die Abhängigkeit von zentralisierten Strukturen wird immer mehr zum Problem – wir bieten die Lösung: Unabhängige, dezentrale und intelligente Energiesysteme.

Während andere in Krisen Unsicherheit sehen, sehen wir die größte Chance unserer Zeit. In einer Welt, die von geopolitischen Spannungen geprägt ist, werden resiliente Energiequellen unverzichtbar. Die globale Verwundbarkeit durch Energieabhängigkeiten wird immer offensichtlicher – und genau hier kommen wir ins Spiel.

Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Energielandschaft in den nächsten Jahren radikal verändern wird. Unternehmen, die jetzt nicht auf Technologie, Autarkie und Innovation setzen, werden den Anschluss verlieren.

Wir sind bereit – nicht nur, um Teil dieser Veränderung zu sein, sondern um sie anzuführen.

 

5. Was treibt Sie an, täglich an innovativen Energielösungen zu arbeiten?


Ich glaube nicht an Stillstand. Ich glaube an Fortschritt, an Transformation und an die Kraft der Innovation, die Welt nachhaltig zu verbessern.

Comments


bottom of page